Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Englischer Titel: Jim Button and Luke the Engine Driver
Französischer Titel: Jim Bouton : La Cité des dragons
Spanischer Titel: Jim Botón
Russischer Titel: Джим Пуговка и машинист Лукас
Originaltitel: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Alternative Titelvarianten:
Джим Ґудзик і машиніст Лукас | Jim Knopf & Lukas, der Lokomotivführer
Familienfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2016
Filmlänge: 110 Minuten
Regie: Dennis Gansel
Buch: Dirk Ahner, Andrew Birkin, Michael Ende, James V. Hart, Sebastian Niemann
Kamera: Torsten Breuer
Musik: Ralf Wengenmayr
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Filmbeschreibung:
Original-Blu-Ray Realverfilmung des Kinderbuches von Michael Ende über den Waisenjungen Jim, der auf der Insel Lummerland aufwächst und Abenteuer mit dem Lokomotivführer erlebt.
Ein Postbote bringt den jungen Jim auf die kleine Insel Lummerland. Dort wird er von der Ladenbesitzerin Frau Waas aufgenommen und großgezogen. Doch als Jim groß wird, ist zu wenig Platz auf der Insel für alle Bewohner. Deshalb soll die Zugstrecke, auf der Jim gemeinsam mit Lokomotivführer Lukas so gerne fährt, einfach stillgelegt werden. Gemeinsam brechen Jim und Lukas zu einem großen Abenteuer auf, das sie einmal rund um die Welt führt. Die Dampflok Emma ist natürlich immer mit dabei.

Irgendwo im weiten Meer liegt die Insel Lummerland, auf der genau vier Menschen wohnen: König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte und seine drei Untertanen: Lokomotivführer Lukas, Ladenbesitzerin Frau Waas und Herr Ärmel. Als der Postbote dann eines Tages ein falsch adressiertes Paket abliefert, ist die kleine Insel um einen Bewohner reicher – um einen Jungen namens Jim Knopf. Einige Jahre später ist Jim zu einem aktiven Jungen herangewachsen, der bei Lukas in die Lokomotivführer-Lehre gegangen ist. Doch weil sich König Alfons Sorgen über eine mögliche Überbevölkerung von Lummerland macht und Lukas‘ Lokomotive Emma stillegen will, brechen Lukas und Jim gemeinsam mit Emma in ein Abenteuer auf, bei dem sie auf Piraten, Drachen und den Kaiser von Mandala treffen ...

Aufgrund eines Mißverständnisses gelangt der Junge Jim auf die Insel Lummerland, wo er von den Bewohnern großgezogen wird. Als sein bester Freund Lukas der Lokomotivführer die Insel wegen eines Bevölkerungsüberschusses verläßt, tut Jim es ihm gleich, und die beiden stürzen sich in ein Abenteuer, das sie durch Täler und Wüsten bis zu der bösen Frau Mahlzahn bringt. Die Verfilmung von Michael Endes Roman punktet mit ihrer rasanten Gangart, die keine Langeweile zuläßt, aber auch sämtlichen Risiken aus dem Weg geht.
Darsteller der Jungenrollen
Solomon Gordon
(Jim Knopf)

Deutsche Synchronstimme:
Finn Posthumus
Geburtsjahr: 2005

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Eden Gough
(Ping Pong)

Deutsche Synchronstimme:
Franz Hagn
Timo Hölzl
(Eskimojunge)
Finn-Luka Schmidt
(Japanischer Junge)
Denu Ekanayaka
(Indischer Junge)
Ermias Nennmann
(Afrikanischer Junge)
Andreas Schretter
(Bayerischer Junge)
Florin Schiranski
(Russischer Junge)
Oyas Mayomona
(Jim Knopf, 3 Jahre)
Fotogalerie
Trailer/Videos
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Rocky 62 in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 29. März 2018, Kinostart in Deutschland
Freitag, 1. Januar 2021, 20.15 bis 22.25 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 3. Januar 2021, 14.25 bis 16.30 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 4. April 2021, 13.15 bis 15.05 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 1. Januar 2022, 18.00 bis 20.00 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 2. Januar 2022, 11.30 bis 13.20 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 8. Januar 2022, 20.15 bis 22.30 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 9. Januar 2022, 15.20 bis 17.30 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 1. Januar 2023, 17.30 bis 19.20 Uhr, SRF zwei
Montag, 2. Januar 2023, 10.25 bis 12.20 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 8. Oktober 2023, 8.35 bis 10.30 Uhr, SRF zwei
Dienstag, 26. Dezember 2023, 10.40 bis 12.30 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 30. Dezember 2023, 20.15 bis 22.25 Uhr, Sat.1
Montag, 1. Januar 2024, 11.10 bis 13.10 Uhr, Sat.1
Sonntag, 26. Mai 2024, 15.30 bis 17.20 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 15. Juni 2024, 20.15 bis 22.30 Uhr, Sat.1
Sonntag, 16. Juni 2024, 16.45 bis 18.55 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 17. August 2024, 11.15 bis 13.05 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 1. September 2024, 10.00 bis 11.50 Uhr, ORF eins
Sonntag, 29. Dezember 2024, 13.00 bis 15.10 Uhr, Sat.1
Mittwoch, 1. Januar 2025, 7.45 bis 9.45 Uhr, Sat.1
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!